
Celenus Fachklinik Freiburg
Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Kontakt
Celenus Psychosomatische Fachklinik Freiburg
An den Heilquellen 2
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: 0049 761 88859 0
Telefax: 0049 761 88859 5869
E-Mail: info@fachklinik-freiburg.de
Internet: www.fachklinik-freiburg.de
IK Nummer
570830048
Träger
Celenus Psychosomatische Fachklinik Freiburg GmbH, ein Unternehmen der Celenus Gruppe
Patientenanmeldung
Frau Gerti Duchêne und Frau Ina Seeger
Telefon: 0761 88859-5860
Telefon: 0761 88859-5861
Leiter Somatische Abteilung:
OA Dr. med. Julius Liller
Facharzt Innere Medizin
Telefon: 0761 888859-5945
Ärztliche Verantwortung
Chefarzt Dr. med. Peter Rochlitz
Facharzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Facharzt Allgemeinmedizin, Rehabilitationswesen
Hauptindikationen
- Depressive Erkrankungen: (Rezidivierende) depressive Störungen, Erschöpfungszustände (Burnout-Syndrom, Chronic-Fatique-Syndrom)
- Angsterkrankungen: Panikstörungen und generalisierte Angsterkrankungen, Phobien, Zwangsstörungen
- Somatoforme Störungen/Schmerzstörungen: Chronische Schmerzerkrankungen, Fibromyalgie-Syndrom, Chronischer Rückenschmerz, Kopfschmerzen und Migräne
- Traumafolgestörungen: (insbesondere Frühkindliche Stresserfahrung z.B. sexuelle Gewalterfahrung) PTBS
- Essstörungen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
Krankenhausbehandlung
Versorgungsvertrag nach §111 SGB V
Medizinisch-beruflich-orientierte Rehabilitation (MBOR)
IRENA/ASP/Curriculum Hannover
Kostenträger
DRV, GKV, PKV, Beihilfe, Selbstzahler, Caisse Nationale Luxembourg, Schweizer Versicherungen
Diagnostik
klinisch psychosomatisch-psychotherapeutische Diagnostik und Testpsychometrie; kognitive- und Stressdiagnostik, körperliche Untersuchung (internistisch, neurologisch) und apparative Diagnostik (Labor, Ruhe-, Langzeit- und Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, Abdomensonographie und Echokardiographie)
Therapie
Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Musiktherapie und Körpertherapie, Gesundheitsvorträge, computergestütze Ergotherapie (z. B. Arbeitserprobung und kognitives Training); Entspannungsverfahren wie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Qui Gong, Biofeedback; Physiotherapie; Balneotherapie wie Aquafit; Sport- und Bewegungstherapie (z. B. Terraintraining, Nordic Walking); therapeutisches Boxen; Achtsamkeitstraining, Spiegeltherapie, Diät- und Ernährungsberatung, MTT (Medizinische Trainingstherapie)
Sondereinrichtungen
Innenhof, Cafeteria, Arbeitsplatzerprobung, Lehrküche, Gymnastikhalle, Kooperation mit Eugen-Keidel-Thermalbad, Freizeiträume, Raum der Ruhe, Liegewiese, WLAN, Fahrradstellplätze
Ausstattung







Bettenanzahl: 119
Einzelzimmer: 119
WC, Dusche, behindertengerecht, Telefon
Zusätzliche Informationen
Qualitätsmanagement:
zertifiziert nach § 20 Abs. 2a SGB IX (BAR/DEGEMED) DIN EN ISO 9001:2015, Teilnahme am QS-Verfahren der DRV
Zertifizierungszeichen
