
St. Mauritius Therapieklinik gGmbH
Rehabilitationsklinik für Geriatrie, Neurologie und Neuropädiatrie Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Meerbusch, Nordrhein-Westfalen

Kontakt
St. Mauritius Therapieklinik gGmbH
Strümper Str. 111
40670 Meerbusch
Telefon: 0049 2159 679 0
Telefax: 0049 2159 679 1566
E-Mail: info@stmtk.de
Internet: www.stmtk.de
IK Nummer
510517388
Anmeldung/Reservierung
Telefon: 02159 679-2000
Telefax: 02159 679-4000
Telefax: 02159 679-4242
E-Mail: belegung@stmtk.de
Ärztliche Verantwortung
Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. med. Stefan Knecht, Chefarzt Neurologie
Priv.-Doz. Dr. med. Kristina Müller,
Chefärztin Neuropädiatrie
Dr. med. Heribert Woelki, Chefarzt Geriatrie
Eine Einrichtung im VKKD
Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH
Zertifiziert nach ISO 9001:2008 und BAR
Hauptindikationen
- Neurologische Erkrankungen (Phase B, C, D)
- Geriatrie
- Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen
- Unfall- und Verletzungsfolgen
Leistungen
- Rehabilitationsmaßnahmen (stationär)
neurologische/neurochirurgische Frührehabilitation
6 Weaning-Betten
- Anschlussrehabilitation/Anschlussheilbehandlung
Geriatrie, Neurologie, Neuropädiatrie
Verträge
Versorgungsvertrag nach § 111 SGB V
Kostenträger
alle gesetzlichen Krankenversicherungen, private Krankenversicherungen, Selbstzahler
Diagnostik
Klin. Elektrophysiologie (EEG, evoz. Potentiale, transcran. Magnetstimulation, Elektronystagmographie, EMG), Gesichtsfeldbestimmung, Ton- und Stimmaudiometrie, statische und dynamische Posturographie, Ganganalyse, video-endoskopische Schluckdiagnostik, Ösophago-Gastro-Duodenoskopie, Bronchoskopie, Ultraschalldiagnostik, Farb-Doppler-Duplex-Echokardiographie, extra- und intracran. Gefäßdoppler, periph. Gefäßdiagnostik, Ergometrie, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung, eigener MRT im Haus
Therapie
- Physio-und Physikalische Therapie
- Ergotherpaie und Sporttherapie
- Sprachtherapie und Schlucktherapie
- Neuropsychologie
- Musiktherapie und Kunsttherapie
- Lokomat
- computergestützte Armtherapie (Manus)
Sondereinrichtungen
Enge Kooperation mit Einrichtungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bei der Umsetzung von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen in Diagnostik und Therapie, radiologische Praxis im Haus.
Familiale Pflege, Lehrküche, Bewegungsbad, Mehrzweckhalle, Kindergarten, Schule, regelmäßige Kunstausstellungen, behindertengerechte Grünanlage/Terraintraining, Kinderspielplatz, klin. Sozialdienst, Seelsorge, Diätassistentin
Ausstattung










320 Betten gesamt
Unterbringung in Doppelzimmer und Einzelzimmer, alle Zimmer sind rollstuhlfahrergerecht und behindertengerecht, mit großzügigen Patientenbädern ausgestattet sowie mit Durchwahltelefon und Kabel-TV; in einigen Bereichen auch mit WLAN
Zertifizierungszeichen
